Aktionen als Übersicht

10.03.2019 (Sonntag)

FlussFilmFest Weimar am 09.03.2019

15:00 - 21:35

Wilde Ströme, entlegene Gegenden und Menschen, die uns diese Schönheit näherbringen, indem sie uns in berauschenden Bildern auf ihre Abenteuer mitnehmen. Flusslandschaften in faszinierender Dynamik, die von mutigen Aktivisten gegen Staudämme und Talsperren geschützt werden. Die Werra und die Spree, unser Umgang mit den Flüssen vor unserer Haustür und weltweit – davon erzählt das FlussFilmFest.

Programm

Matinee (15.00-16.30 Uhr)

Bergbau und Wasser

15:00  Water Warriors von Michael Premo // OV (engl.) // USA 2017 // 22 Min.

15:25  Ein Fluss verrostet - Kann die Spree gerettet werden? von Wolfgang Albus (rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg) // OV // D 2013 // 30 Min.

16:00  Rost in der Spree - Salz in der Werra Diskussion mit Stephan Gunkel (Flussbüro Erfurt)

Nachmittag (17.00-19.00 Uhr)

Staudämme oder Freie Flüsse?

17:00  Blue Heart von Patagonia // OmU (engl./dt.) // GB 2018 // 40 Min.

Allein in Albanien sind einige der letzten wilden Flüsse Europas durch die Planung 500 neuer Staudämme bedroht.

17:50  Podium zu Dämmen und Flüssen, dem globalen Wasserkraft-Boom und den ökologischen und soziokulturellen Folgen mit Dipl.-Ing. Ercan Ayboga, Dr. Thilo F. Papacek (Gegenströmung), Dipl.-Biol. Roland Mauden (Thüringer Fernwasserversorgung) Blue Heart stellt Perspektiven von Einheimischen und Tieren entlang Osteuropas Wildflüssen dar.

Abend (20.00-21.35 Uhr)

Eingriffe in den globalen Wasserkreislauf

20:00  Watermark von Edward Burtynsky und Jennifer Baichwal // Deutsch // CAN 2013 // 92 Minuten

Mit eindrucksvollen Bildern führt uns Watermark die verheerenden Folgen verschiedener Industriezweige vor Augen und weist auf die existentielle Bedeutung sauberer Gewässer hin.

14.03.2018 (Mittwoch)

SUNGANGES – Filmabend zum Weltaktionstag für Flüsse

18:00 - 20:30

Die GRÜNE LIGA e.V. lädt am 14. März 2018 in die Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin-Mitte ein: Wir zeigen den Dokumentarfilm SUNGANGES von Valli Bindana (80 Min., OmenglU), der auf dem Flussfilmfest Berlin 2018 im Januar seine europäische Uraufführung erlebte. Die Veranstaltung dauert von 18:00 bis 20:30 Uhr, an die Filmvorführung schließt sich ein Filmgespräch an. SUNGANGES setzt sich mit den Auswirkungen von Staudämmen und Kohlebergbau auf den Ganges und sein Zuflüsse auseinander und diskutiert die Zukunft der Energieversorgung in Indien: „Mama, if the river is not there... - why read stories about it?". SUNGANGES ist die Road-Doku zum heiligen Fluss: Eine Reise durch den indischen Subkontinent, ein Film über den Ganges, Staudammkonflikte im indischen Himalaya und die Zukunft der indischen Energieversorgung, die Solar und Wind gerade erst wirklich entdeckt. Der Weltaktionstag für Flüsse am 14. März ruft alljährlich dazu auf, die Flüsse der Welt zu feiern und diejenigen zu Wort kommen zu lassen, die sich für den Schutz der Flüsse einsetzen. Es gilt, Erfolge wie Staudammabrisse zu bejubeln und Flussrenaturierungen zu feiern. Es ist ein globaler Aktionstag: Weltweit demonstrieren und versammeln sich Menschen für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Element, dass die Erde zum blauen Planeten macht und dafür, sich auf das Wesen unserer Flüsse zu besinnen.

Weiterlesen …

16.02.2018 (Freitag)

Flussfilmfest München 2018

16.02.2018 - 18.02.2018

Gemeinsam mit der Stiftung Living Rivers, Patagonia und dem WWF Deutschland veranstaltet die GRÜNE LIGA e.V. zum zweiten Mal das Flussfilmfest in München. Das Filmfest bietet Filme aus aller Welt, Diskussionsrunden, Gelegenheit zum Austausch mit Filmemachern, Wissenschaftlern und Umweltaktivisten.

 

Weiterlesen …

05.09.2015 (Samstag)

Bachaktionstag Düpenau

10:00 - 16:00

Wir werden in der Düpenau mit freiwilligen Helfern Kies, Geröll sowie Holz platzieren, um so Fischen und Co wieder Lebensräume zu bieten. Für Getränke und ein kleines Mittagessen wird gesorgt, das Material wird vom Nabu gestellt. Anmeldungen bitte bis zum 3.9.15 um 15.00 an Andreas Lampe unter lampe@NABU-Hamburg.de oder Tel.: 040697089-26. Nach der Anmeldung erhaltet ihr die genaue Adresse des Treffpunktes.

ACHTUNG: die Klaus-Groth-Straße ist NICHT der Treffpunkt, da wir sichergehen müssen, dass alle Teilnehmer sich anmelden (Essensplanung usw.) NACH der Anmeldung erhaltet ihr die genaue Adresse des Treffpunktes.

Weiterlesen …

25.07.2015 (Samstag)

23. Elbe-Saale-Camp

25.07.2015 10:00 - 02.08.2015 22:00

Mit dem 23. Internationalen Elbe-Saale-Camp möchten wir darauf aufmerksam machen, dass es immer noch Begehrlichkeiten gibt, diese Landschaft zu zerstören. Unter dem Argument einer künftig boomenden Schifffahrt soll der Elbe-Saale-Kanal gebaut werden, der naturschutzrechtlich nicht zu rechtfertigen und technisch und wirtschaftlich unsinnig ist.

Viel wichtiger ist der Erhalt und die Wiederherstellung einer naturnahen Flusslandschaft. Das hat auch die Wirtschaftsfördergesellschaft des Salzlandkreises erkannt und festgestellt, dass gerade die naturnahen Flüsse wieder verstärkt touristisch nachgefragt werden.

Die Elbe ist ein Fluss mit langen Niedrigwasserperioden. Deshalb hat sich die real existierende Schifffahrt längst von Elbe abgewandt. Selbst in Zeiten mit fast ganzjähriger Einhaltung von 1,60 Meter Fahrrinnentiefe (das ist das Ausbauziel für die Elbe) geht die Schifffahrt auf der Elbe von Jahr zu Jahr zurück, auf inzwischen unter 700.000 Tonnen im Jahr. So lange die Elbe wenig Wasser hat, können die von der Politik behaupteten 2 Millionen Tonnen nicht von der der Saale auf die Elbe kommen. So käme nach dem Kanalbau bald die Forderung nach Staustufen auf der Elbe.

Die Potentiale von Elbe und Saale liegen in ihrem Nutzen für Natur und Tourismus. Nicht umsonst ist die Elbe als längster Sandstrand Deutschlands bekannt. Und im Nutzen für den Hochwasserschutz, den die Flüsse am besten mit naturnahen Retentionsflächen.

Auch in diesem Jahr stehen wieder Elbe und Saale im Mittelpunkt des Elbe-Saale-Camps. Aber auch über andere Bereiche der Elbe wird informiert werden, an denen jetzt ein Ausbau der Elbe droht. Und es wird Aktionen, Gespräche und Wanderungen geben – und selbstverständlich auch Musik und Tanz. Seien Sie herzlich eingeladen, im Mündungsgebiet der Saale in die Elbe zu verweilen, die Ruhe der Natur zu genießen – und am Widerstand gegen die Gefährdung der Naturlandschaften an Elbe und Saale mitzuwirken.

Weiterlesen …

18.07.2015 (Samstag)

Bachaktionstag Engelbeck

10:00 - 16:00

Wir werden in der Engelbeck mit freiwilligen Helfern Kies, Geröll sowie Holz platzieren, um so Fischen und Co wieder Lebensräume zu bieten. Für Getränke und ein kleines Mittagessen wird gesorgt, das Material wird vom Nabu gestellt. Anmeldungen bitte bis zum 16.7.15 um 15.00 an Andreas Lampe unter lampe@NABU-Hamburg.de oder Tel.: 040697089-26. Nach der Anmeldung erhaltet ihr die genaue Adresse des Treffpunktes.

ACHTUNG: die Klaus-Groth-Straße ist NICHT der Treffpunkt, da wir sichergehen müssen, dass alle Teilnehmer sich anmelden (Essensplanung usw.) NACH der Anmeldung erhaltet ihr die genaue Adresse des Treffpunktes.

Weiterlesen …

13.07.2015 (Montag)

Europäisches Flussparlament

Insgesamt 54 junge Menschen aus 15 Ländern sind am 8.7. nach Brüssel gereist, um dort ihre Forderungen für gesunde Gewässer vorzutragen. Am Montag, 13.7., brachten sie im Parlament ihr „youth and water“ Manifest ein. Es enthält Vorschläge für die Beteiligung Jugendlicher, denn Gewässerschutz und die Umsetzung der WRRL sind eine generationenübergreifende Aufgabe. Für Deutschland sind ein 3er-Team aus Nagold, ein 4er-Gespann aus Berlin sowie drei Gymnasiasten aus Wolfsburg-Fallersleben noch bis zum 14.7.2015 vor Ort.

Das Manifest ist hier zu finden: Youth Manifesto for Water Protection 2015

Die entsprechende Pressemitteilung zur Veranstaltung hier: Pressemitteilung (Englisch)

Weiterlesen …

12.07.2015 (Sonntag)

BIG JUMP ISAR

15:00 - 00:00

Der Isarlust e.V. und viele weitere Partner laden erneut zur öffentlichen Badespaß-Aktion "BIG JUMP"ein! Sonne, Isar, gute Laune und ein Sprung ins kalte Wasser. Zusammen mit euch feiern wir den BIG JUMP ISAR München. MehrInfos unter: https://www.facebook.com/events/1590324731244955/ und http://www.isarlust.org/

Weiterlesen …

Flussbadetag Eberswalde

14:00 - 17:00

Bildquelle: Sören Tetzlaff (www.barnim-foto.eu)

Zum Europäischen Flussbadetag am 12. Juli laden Bündnis 90/ Die Grünen Barnim, der Alnus e.V. und die GRÜNE LIGA ein. Ist es sonst sogar verboten, im Finowkanal schwimmen zu gehen, wird es beim Big-Jump-Day ausdrücklich erwünscht sein!

Wir springen um 15h gemeinsam vom Steg, um der Welt da draußen zu zeigen: Die Qualität unserer Flüsse und Seen ist uns wichtig. Schützt sie!

Wir wollen an dem Tag Flagge zeigen und uns dazu bekennen, dass an den Zielen der WRRL (Wasserrahmenrichtlinie) festgehalten werden muss, auch wenn sie bis 2015, dem offiziellen Ende der ersten Phase, nicht erreicht werden konnten (wollten?). Saubere Flüsse gehen uns alle an und auch hier in Eberswalde kann dafür noch einiges getan werden. Wir wollen an dem Tag mit Kindern gemeinsam Käschern und die Fundstücke unter der Lupe betrachten. Außerdem werden wir eine große weiße Tapete ausbreiten und Farben zur Verfügung stellen, um ein Big-Jump-Day-Banner zu gestalten, das in der Stadt aufgehängt werden soll! Wenn ihr weitere Ideen habt, was man an dem Tag noch tatkräftiges auf die Beine stellen kann, dann schreibt uns gerne an. Musiker, sonstige Künstler, Aktionsphantasten sind gerne gesehen!

Einladung als pdf

Weiterlesen …

Flussbadetag Erfurt

13:00 - 18:00

Wir wollen mit einem Sprung in die Gera auf die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie aufmerksam machen und ihre Relevanz für den europäischen Gewässerschutz unterstreichen. Mit unterschiedlichen Aktionen und Infoständen wollen wir außerdem das Ökosystem Fluss vorstellen und auf die Bedeutung von sauberen, gesunden Gewässern hinweisen.

Weiterlesen …